Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Erlenweg
Neustift im Stubaital neustift-im-stubaital kostenlos Anzeigen schalten. Das neustift-im-stubaital-Immo-Portal.
ähnlich: Erlenweg Erlenweg Erlengasse Erlenstraße
Erlenhof
Erlensiedlung
Erlener
Strassenverzeichnis Neustift im Stubaital: (II)
Franz-Senn-Straße Neustift im Stubaital Waldstraße Neustift im Stubaital Bildhauerweg Neustift im Stubaital Kapellenweg Neustift im Stubaital Serlesstraße Neustift im Stubaital Föhrenweg Neustift im Stubaital Erlenweg Neustift im Stubaital Feldgasse Neustift im Stubaital Bachertalweg Neustift im Stubaital ...
Franz-Senn-Straße Neustift im Stubaital Waldstraße Neustift im Stubaital Bildhauerweg Neustift im Stubaital Kapellenweg Neustift im Stubaital Serlesstraße Neustift im Stubaital Föhrenweg Neustift im Stubaital Erlenweg Neustift im Stubaital Feldgasse Neustift im Stubaital Bachertalweg Neustift im Stubaital Holzgasse Neustift im Stubaital Pinnisweg Neustift im Stubaital Brückenweg Neustift im Stubaital Quellenweg Neustift im Stubaital Zwölferweg Neustift im Stubaital Herrengasse Neustift im Stubaital Höhenweg Neustift im Stubaital Leiraweg Neustift im Stubaital Mühlenweg Neustift im Stubaital Oberberg Neustift im Stubaital Grenzergasse Neustift im Stubaital Höhlebachstraße Neustift im Stubaital Habichtsgasse Neustift im Stubaital Zirbenweg Neustift im Stubaital
Stra�enliste Neustift im Stubaital: (II)
Hausnummern Erlenweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Neustift im Stubaital.Daten.
Neustift ist (nach Sölden und Matrei) die flächenmässig drittgrösste Gemeinde Tirols und eines der wichtigsten Tourismuszentren Österreichs mit über 1 Mio. Nächtigungen pro Jahr.Von weitem erkennbares Wahrzeichen ist neben den verschneiten Gletscherbergen die Pfarrkirche zum Hl.Georg, Tirols zweitgrösste Dorfkirche.
Neustift im Stubaital.Geschichte.
Um 1000 wurde das Stubaital unter Stupeia erstmals urkundlich erwähnt, dann 1400 wurde die Grossgemeinde Stubai in fünf kleine Gemeinden gegliedert: Telfes, Schönberg, Mieders, Fulpmes und "im Tal".Obschon der Name Neustift in Urkunden aus dem 14. Jahrhundert als "Niwenstift im tal ze Stubai" aufscheint, dauerte es Jahrhunderte, bis sich neben der Ortsbezeichnung "im Tale" der heutige Name Neustift durchsetzte.Die "Tholer", so werden die Einwohner von Neustift heute noch genannt. Flur-, Alm- und Hausnamen deuten auf eine vorrömische Besiedelung hin. Kaiser Maximilian war zur Hirsch-, Gams- und Saujagd im hinteren Stubaital. 1505 stiftete er eine Kapelle, aber erst 1868 erhielten die Neustifter einen eigenen SeelsorgerAls Kaiser Augustus mit seinen Legionen 15 v. Chr. gegen Norden vordrang, wurde auch das hier lebende Bergvolk und ihr Gebiet als Provinz Rätien unterworfen. Im folgenden hinterliessen die Römer durch ihre Verwaltung und später durch die Christianisierung ihre Spuren. Vorgeschichtliche Funde aus der frühen Bronzezeit (etwa 1800 - 1000 v. Chr.) zeigen ebenso wie die vielen rätoromanischen Flurnamen, dass das Tal seit alters her besiedelt war:- Falbeson: val busana - Sacktal
- Ranalt: rovina alta - hohe Mure
- Pfurtschell: furcella - Scharte
- Tschangelair: cingularia - Einzäunung
- Kartnall: curtinale - kleiner Hof
- Kampl: campus - Feld
Zahlreiche ähnliche geographische Bezeichnungen finden sich in heute noch rätoromanischen Sprachgebieten. So etwa die Namen Furtschellas und Curtinella (vgl. ebenso Curdinals, Curtinal) bei Zuoz im Engadin (Graubünden).1516 wurde die erste Kirche Neustifts vom Brixener Bischof dem hl. Georg geweiht. 1772 fiel diese einer Feuersbrunst zum Opfer. Im Jahre 1768 hatte man bereits mit dem Bau der heutigen Kirche begonnen, da die ursprüngliche bereits zu klein geworden war. Der Pfarrer Franz de Paula Penz war der Erbauer der eindrucksvollen Neustifter Dorfkirche. Er war einer der genialsten Kirchenbaumeister des Spätbarock in Tirol.1812 wurde Neustift zu einer selbstständigen Pfarre. Von aussen wirkt die Kirche zum hl. Georg, ein Rokokobau im Dorfzentrum, sehr schlicht, der Innenraum ist aber sehr prächtig und mit Fresken namhafter Meister gestaltet. Die Pfarrkirche in Neustift ist Tirols zweitgrösste Dorfkirche. Auf dem schönen Friedhof ist der "Gletscherpfarrer" und Mitbegründer des Alpenvereins Franz Senn begraben.Während des Zweiten Weltkrieges hatte die SS eine Hochgebirgsschule in Neustift, bei der auch Häftlinge des KZ Dachau für Arbeiten eingesetzt wurden.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Erlenweg Neustift im Stubaital
Mietwohnung mieten Erlenweg Neustift im Stubaital
Eigentumswohnung kaufen neustift-im-stubaital Neustift im Stubaital
Neubauprojekt Bautr�ger Erlenweg Neustift im Stubaital
Eigentumswohnung neustift-im-stubaital Neustift im Stubaital
Grundst�cke:
Grundst�ck kaufen Erlenweg Neustift im Stubaital
H�user:
Haus kaufen Erlenweg Neustift im Stubaital
Einfamilienhaus Erlenweg Neustift im Stubaital
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Erlenweg Neustift im Stubaital
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt neustift-im-stubaital Neustift im Stubaital
Edikte Versteigerung Erlenweg Neustift im Stubaital
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Erlenweg/Neustift im Stubaital/neustift-im-stubaital:
Top Angebot:
Angebote - Erlenweg
Immobilien in der Gemeinde neustift-im-stubaital:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgescho� Ebene
Hard.Wirtschaft und Infrastruktur.
Am Ort gab es im Jahr 2003 252 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 3.541 Beschäftigten und 213 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 5.274.
Litschau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Litschau gibt es neben dem Herrensee auch noch weitere Sehenswürdigkeiten. Die Stadt Litschau verfügt über ein Heimatmuseum.
Berge: (Wi)
Hutstock,
Elling,
Viehberg,
Lichtenegg,
Schweigthal,
Haiden,
Reid,
Gantschach,
Strohlehen,
|
|